Kondensatoren auf ihre Audio Quailtät testen
How to test caps for their audio quality.
In Audioschaltungen wie zum Beispiel Filter ist die Quailtät der Kondensatoren sehr entscheidend. Ein einziger schlechter X7R (oder ähnliches) verdirbt die Performance und treibt die Verzerrungen in die Höhe.
Doch wie testet man Kondensatoren auf ihre Eigenschaften?
Sehr einfach! Zwischen zwei Buchsen, zum Beispiel Cinch (RCA) lötet man den zu testenden Kondensator und am Ausgang einen Widerstand nach Masse von 500 bis 1000 Ohm. Siehe Schaltbild.
Dann misst man die Verzerrungen eines Sinussignals mit einem Audioanalyser bei einem Pegel von zum Beispiel 0 dBV.
Anbei die Bilder der Spektren eines MKT und eines X7R 100 nF Kondensators.
Die Bilder wurden zwar mit einem AudioPrecision 2422 gemacht, der Unterschied ist allerdings so groß dass auch ein preiswertes Audiointerface mit entsprechender SW genügt. (zum Beispiel Behringer UMC202HD und Audiotester 3.0)
Doch wie testet man Kondensatoren auf ihre Eigenschaften?
Sehr einfach! Zwischen zwei Buchsen, zum Beispiel Cinch (RCA) lötet man den zu testenden Kondensator und am Ausgang einen Widerstand nach Masse von 500 bis 1000 Ohm. Siehe Schaltbild.
Dann misst man die Verzerrungen eines Sinussignals mit einem Audioanalyser bei einem Pegel von zum Beispiel 0 dBV.
Anbei die Bilder der Spektren eines MKT und eines X7R 100 nF Kondensators.
Die Bilder wurden zwar mit einem AudioPrecision 2422 gemacht, der Unterschied ist allerdings so groß dass auch ein preiswertes Audiointerface mit entsprechender SW genügt. (zum Beispiel Behringer UMC202HD und Audiotester 3.0)

Discussion (0 commentaire(s))