Elektor Team (12048)

Uniquement membres

| Wie schon im Beitrag "Theremin-Oszillator" in der letzten Ausgabe angekündigt, läßt sich diese Schaltung mit einem Schaltzusatz in einen u...

Uniquement membres

| In diesem Grundlagenbeitrag werden in erster Linie die prinzipiellen Unterschiede zwischen digitalen Signalprozessoren (DSPs) und normalen...

Uniquement membres

| D/e Ausgangsleistung einfacher Autoendstufen ist wegen der geringen Betriebsspannung im Auto mit 12-V-Bordnetz auf etwa 12..14 W im Brücke...

Uniquement membres

| Das Nachtlämpchen ist genau so einfach aufgebaut wie nützlich. Es besitzt zwei auffallende Eigenschaften: Zum einen leuchtet es durch eine...

Uniquement membres

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Spannung-nach-Frequenz-Wandlers: RC4151 / RC4152.

Uniquement membres

| Seit der Einführung der (Audio-)CD im Jahr 1982 gab es viele Überlegungen und Entwicklungen rund um diesen optischen Datenträger. Das hat...

Uniquement membres

| Das Ätherophon, später nach seinem Erfinder auch Thereminovox genannt, war als erstes elektronisches Musikinstrument einst eine Riesen-Sen...

Uniquement membres

| Eine interessante Entwicklung auf dem Halbleitermarkt der letzten Jahre machten ohne Zweifel ICs, die analoge, digitale und Leistungselektro...

Uniquement membres

| Wenn schon keine Auto-Alarmanlage, dann wenigstens eine billige! Nach dieser Devise verscheucht die hier beschriebene MiniSchaltung viell...

Uniquement membres

| Die schnelle Evolution der Computertechnik hat dazu geführt, dass im Bereich der Elektronik-Entwicklung der PC heute Aufgaben übernimmt, d...