"Entbrummte" Stromversorgung für Audio Endstufen
Power Supply for Audio Power Amps
Normalerweise werden Audio Endstufen mit einem einfachen Netzteil bestehend aus Trafo, Gleichrichter und Elkos betrieben. Abhängig von der Last entstehen auf den Versorgungsspannungen erhebliche Brummspannungen, die sich bei ungünstiger Verkabelung schnell in den Signalweg einkoppeln können, besonders wenn auf den Endstufen selbst noch einmal Elkos bestückt sind.
Abhilfe schafft diese Schaltung, die den Brumm entfernt. Es handelt sich dabei nicht um eine stabile Regelung, sondern eher um eine Steuerung. Den Nachteil, dass man ein paar Volts und damit ein paar Watt maximaler Leistung verliert kann man zumeist verschmerzen. Als Transistoren werden Typen mit kleiner Ugs verwendet. Mit den jeweils drei Z-Dioden bestimmt man die Ausgangsspannungen. Sie sollten so dimensioniert werden dass selbst bei Volllast kein Brumm am Ausgang zu sehen ist.
Der Gleichrichter und die Leistungstransistoren wurden am Rande platziert um sie an einen Kühlkörper anschließen zu können.
Ich werde vermutlich demnächst Platinen bestellen. Falls jemand Interesse hat: alfred_rosenkränzer@gmx.de
Abhilfe schafft diese Schaltung, die den Brumm entfernt. Es handelt sich dabei nicht um eine stabile Regelung, sondern eher um eine Steuerung. Den Nachteil, dass man ein paar Volts und damit ein paar Watt maximaler Leistung verliert kann man zumeist verschmerzen. Als Transistoren werden Typen mit kleiner Ugs verwendet. Mit den jeweils drei Z-Dioden bestimmt man die Ausgangsspannungen. Sie sollten so dimensioniert werden dass selbst bei Volllast kein Brumm am Ausgang zu sehen ist.
Der Gleichrichter und die Leistungstransistoren wurden am Rande platziert um sie an einen Kühlkörper anschließen zu können.
Ich werde vermutlich demnächst Platinen bestellen. Falls jemand Interesse hat: alfred_rosenkränzer@gmx.de
Discussion (0 commentaire(s))