Elektor Team (12038)

| Der Elektor Proton Robot ist eine neue, offene Plattform für den Bau von Robotern in Schule, Ausbildung und Freizeit. Dabei kann man zwische...

| Texas Instruments hat die industrieweit ersten 16-bit-Low-Power-Mikrocontroller angekündigt, die mit FRAM-Speicher (Ferroelectric random acc...

| Ein leises Surren, der Greifarm fährt heran, schwenkt die Zange und hebt das Fass auf eine Palette. Was in Fertigungs- und Lagerhallen hinte...

| Wer seine Kinder spielerisch an Elektronik und angesichts der Vorgänge rund um Fukushima auch an den praktischen Umgang mit ökologischer Ene...

| AVR-Mikrocontroller sind einfach sowie vielseitig einsetzbar und weit verbreitet. In Elektor wurden schon viele spezielle Anwendungen und Pl...

| Auf der ESC 2011 (Embedded Systems Conference) im kalifornischen San Jose hat Microchip Technology Inc. eine Open-Source-IDE der nächsten Ge...

| Ein Atom genügt, um Quanteninformation abzuspeichern und zu übertragen. Das berichten Physiker um Gerhard Rempe vom Max-Planck-Institut für...

| Texas Instruments hat kostengünstige Tools im Format einer Kreditkarte auf den Markt gebracht, die das Entwickeln mit digitalen Signalprozes...

| Von Intersil kommt ein sehr effizienter 6-A-Abwärts-Wandler. Der neue Regler namens ISL8016 bietet einen Wirkungsgrad von bis zu 97% und ein...

| Am Freitag den 13. Mai 2011 landete die „Solar Impulse“ nach fast genau 13 Stunden Flug in Brüssel – nahezu bei Dunkelheit. 13 Monate nach d...