Elektor Team (12047)

Uniquement membres

| ICs, die Melodien oder Geräusche produzieren können, erfreuen sich großer Beliebtheit, und das nicht nur bei ElektorLesern. Der Herstell...

Uniquement membres

| Üblicherweise verwendet man bei Entwurf und Aufbau von Audio-Vorstufen integrierte Operationsverstärker, anders als bei den normalerweise d...

Uniquement membres

| Sämtliche l²C-Schaltungen, die wir bisher in Elektor veröffentlichten, werden mit 5 V über den 6-poligen Mini-DIN-Stecker auf der PC-Slotkar...

Uniquement membres

| Bei vielen Opamp-Schaltungen benötigt man mehr als eine Betriebsspannung. Wenn man nicht über ein symmetrisches Netzteil verfügt, hilft...

Uniquement membres

| Diese Schaltung ist für den Einsatz in Röhrenverstärkern gedacht. Beim Einschalten des Verstärkers wird zunächst die Heiz-, einige Minut...

Uniquement membres

| Ein neues IC von Philips verwendet das Delta-Peak-Prinzip, um angeschlossene NiCdoder NiMH-Akkus schnell und effektiv zu laden. Das Delt...

Uniquement membres

| Zur elektronischen Drehzahlmessung am Automotor braucht man in der einen oder anderen Form immer einen f/U-Umsetzer. In der einfachsten Form...

Uniquement membres

| Filter höherer Ordnung werden üblicherweise als Reihe von mehreren Filtersektionen zweiter Ordnung entworfen. Bei Filtern ungerader Ordnung...

Uniquement membres

| Dieser Spike-Detektor kann zwar nicht ein verseuchtes 230-V-Netz von allen Störungen befreien - Netzfilter sind kompliziert aufgebaut un...

Uniquement membres

| Der Zufallsgenerator besteht im wesentlichen aus dem CMOS-IC 4006, das zwei 4-bit- und zwei 5-bit-Schieberegister enthält. Die Register...